Gerechtigkeit, Ethik und Sicherheit fest verankern
Leihgeräte, Offline-Optionen und Lernräume nach Schulschluss verhindern Benachteiligung. Zusätzlich helfen klare Kommunikationswege mit Familien, damit niemand abgehängt wird. So wird der digitale Aufbruch ein gemeinsamer, gerechter Weg.
Gerechtigkeit, Ethik und Sicherheit fest verankern
Verständliche Einwilligungen, transparente Datenwege und offene Lizenzen machen Rechtssicherheit erlebbar. Lernende üben, fremde Inhalte korrekt zu nutzen und eigene Arbeiten bewusst zu veröffentlichen, ohne Kontrolle über ihre Daten zu verlieren.